Go Back
Galette-Rezept. Kinderwunsch-Rezept. Vom Kinderwunsch zum Wunschkind.

Galette - Buchweizenpfannkuchen

Warum ist ein Buchweizen-Galette für Deinen Kinderwunsch und in der Schwangerschaft gut:
Buchweizen ist gesund, lecker und glutenfrei, was ihn für Menschen mit Glutenunverträglichkeit sehr attraktiv macht.
In den Körnern des Buchweizens stecken viele wichtige Nährstoffe. Wenn Du gern schwanger werden möchtest, greif zu diesem sogenannten Pseudo-Getreide. Warum?
Buchweizen für die Schwangerschaft? Bereits 100 Gramm decken Deinen täglichen Magnesium- und Eisenbedarf zu einem Viertel! Häufig sind ein niedriger Magnesium- und Zinkspiegel für Probleme mit dem Schwangerwerden verantwortlich. Buchweizen ist durchblutungsfördernd, weil durch ihn Nährstoffe besser zu den Zellen transportiert werden können. Auch wenn Buchweizen nicht mehr Eiweiß als echtes Getreide enthält, so handelt es sich um besonders gut verwertbares Eiweiß, denn das Buchweizenprotein enthält alle essenziellen Aminosäuren. Diese sind die Grundsteine der Proteine und Hauptbestandteil der meisten Zellstrukturen. Pflanzliches Eiweiß ist tierischem Eiweiß vorzuziehen, da viel besser für den Organismus verwertbar ist. Das ist wissenschaftlich bewiesen.
Buchweizen in der Schwangerschaft? Ja! Falls Du in Deiner Schwangerschaft vermehrt an Krampfadern leidest, ist Buchweizen absolut empfehlenswert. Durchblutungsstörungen lassen sich durch eine Buchweizenkur erfolgreich minimieren. Die Kur wirkt antibiotisch auch gegen Wassereinlagerungen, da es ödemprotektiv agiert, heißt folgerichtig, dass es Dein Gewebe vor Wassereinlagerungen schützt. Zellschutz spielt in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Zusätzlich senkt es den Blutzuckerspiegel, kann Entzündungen verhindern und Schmerzen nehmen. Dein gesamtes Immunsystem bekommt einen zusätzlichen kräftigen Gesundheitsbooster.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Französisch

Zutaten
  

  • 150 Gramm Buchweizen-Vollkornmehl
  • 350 ml kaltes Wasser
  • 1 Prise Salz (jodiert)
  • 1 Ei (Gr. L)
  • 3 El Bratolivenöl

Anleitungen
 

  • Zubereitung:
    Buchweizen-Vollkornmehl mit der Hälfte des Wassers zu einem glatten Teig verquirlen. Das Ei sowie das restliche Wasser hinzufügen und alles erneut verrühren, bis ein dünner, gleichmäßiger Teig entsteht. Die Schüssel abgedeckt in den Kühlschrank stellen (es soll sichergestellt werden, dass das Mehl vollständig hydralisiert ist).
    Den Teig vor dem Backen auf Raumtemperatur bringen.
    Ein wenig Brat-Olivenöl in eine heiße Pfanne geben. Dann den Teig hinzugeben und schnell kreisförmig schwenken, so dass ein dünner Pfannkuchen entsteht. Sobald sich die Ränder lösen und bräunlich werden, Galette wenden und von der anderen Seite ebenfalls kurz anbraten, bis das Galette auch dort leicht gebräunt ist.
    Der kreativen Füllmöglichkeit sind keine Grenzen gesetzt. Auf dem Photo ist frischer selbstgemachter Kräuterfrischkäse, blanchierter Spinat und rote Zwiebeln.
    Guten Appetit!
Keyword Buchweizen, Glutenfrei, vegetarisch